Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,
vom 20.02. bis 21.02.2025 fand der diesjährige Klimagipfel der süddeutschen Wohnungsverbände Bayern (VdW Bayern) und Baden-Württemberg (vbw) in Konstanz statt.
Im Fokus des Klimagipfels standen für die zahlreichen Vertreter*innen der süddeutschen Wohnungsunternehmen und -verbände namensgebend der Status quo in Sachen weltweiter Klimaerwärmung, den hierzu zwingend notwendigen Umsetzungen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor, aktueller Stand der Energie-/Klimapolitik und deren Auswirkung auf die Wohnungsunternehmen sowie eine Vielzahl von Praxisberichten zur erfolgreichen Umsetzung des Einsatzes erneuerbarer Energien und die notwendige Finanzierbarkeit.
Neben dem Erfahrungsbericht auf der Herbsttagung 2024 des VdW Bayern in Reit im Winkl hatten unsere Vorstände Frau Claudia Leipnitz und Herr Frederik Katz (geschäftsführend) erneut die Möglichkeit die Genossenschaft zu repräsentieren sowie ihre Erfahrungen im Rahmen des Vortrags „Der integrierte Klimapfad als Optimierungsproblem – Herausforderung und Lösungsansätze aus der Praxis“ den Kolleginnen und Kollegen der süddeutschen Wohnungswirtschaft innerhalb eines kurzweiligen 1,5-stündigen Vortrags zu schildern.
Für den Wohnungsbestand der Genossenschaft heißt dies konkret, dass die ersten Weichen für das erste im Jahr 2026 umzusetzende Projekt bereits Anfang 2025 gestellt wurden. Hierzu laufen bereits die ausführliche Grundlagenermittlung sowie Planung und Ausarbeitung der notwendigen Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung.
Über die konkreten Maßnahmen je Quartier und Liegenschaft werden wir Sie, liebe Mitglieder und Mieter*innen, mit ausreichend Vorlauf auf unseren jährlichen Mitgliederversammlungen sowie über die Ihnen bekannten Informationswege informieren.
Ihre
Bau- und Wohnungsgenossenschaft
Verein für Wohnungskultur e. G.